
Diese Prinzipien enthalten Informationen darüber, wie die Gesellschaft NajTrade GmbH die Cookies-Dateien und ähnliche Technologien (weiter nur „Cookies“) verwendet.
Einzelne Seiten des NajTrade GmbHs-Portfolio verwenden Cookies, die helfen unsere Dienste zu verbessern. Mit der Nutzung unserer Web-Seite, die von der Gesellschaft NajTrade GmbH betrieben wird, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies in Ihrem Webbrowser einverstanden. Falls Sie unsere Webseiten besuchen und in Ihrem Browser wird die Cookies-Verwendung akzeptiert, werden wir es als Anerkennung von unseren Bedingungen der Cookies-Verwendung verstehen. Die Hinweise zur Cookies-Änderung finden Sie in jedem Browser-Helfer.
Cookies sind kleine Textdateien, die in einen Webbrowser beim Besuch verschiedener Webseiten gesendet werden und auf Ihrem Gerät (Computer, Smartphone oder Tablet) gespeichert werden können. Die Cookies werden in einer einzigen Datei Ihres Browsers gespeichert. Cookies enthalten meistens den Namen der Webseite, von wo Cookies verschickt wird, derer Gültigkeit und Wert. Bei jedem weiteren Besuch der Webseite übermittelt wieder der Browser die gespeicherten Cookies-Informationen an die Seite zurück. Die Cookies-Dateien beschädigen nicht Ihren Computer.
Wir verwenden Cookies, um unsere Dienste optimal zu machen und ständig zu verbessern, sie an Ihre Interessen und Bedürfnissen anzupassen und auch die Struktur und den Inhalt von unseren Diensten zu verbessern. In den Seiten www.oekokapseln.de werden Session-Cookies (nicht dauerhafte Cookies) oder Permanente-Cookies (dauerhafte Cookies) verwendet. Session-Cookies bleiben auf Ihrem Gerät so lange gespeichert, bis Sie die Webseite einfach nicht verlassen. Permanente-Cookies bleiben auf Ihrem Gerät so lange gespeichert, bis die Gültigkeit von Cookies abläuft oder bis Cookies von Ihnen gelöscht werden. Der Zeitraum, wie lange Cookies von uns aufbewahrt werden, hängt von der Art von Cookies ab.
Cookies, die in unserer Webseite www.oekokapseln.de verwendet werden, können Sie sich selbst in Ihrem Browser einstellen. Viele Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Diese automatische Einstellung können Sie in Ihrem Browser ablehnen lassen oder bei jedem Cookie ein Auswahldialogfenster zeigen lassen und selbst entscheiden, ob Sie Cookies auf Ihrem Gerät annehmen oder ablehnen.
Die Hinweise zur Veränderung von Cookies finden Sie in Ihren Webbrowser-Einstellungen. Falls Sie verschiedene Geräte für den Zugriff zu den Webseiten verwenden (Computer, Smartphone, Tablet), empfehlen wir in jedem Gerät den Webbrowser mit Cookies einzustellen. Wir werden akzeptieren, falls Sie die automatischen Cookies-Einstellungen ändern. Das Deaktivieren von einzelnen Cookies kann aber die fehlerfreie Funktionsfähigkeit unserer Webseiten beeinflussen.