In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie ganz einfach einen Espresso Tonic zu Hause oder unterwegs zubereiten. Alles, was Sie brauchen, ist eine hochwertige Kaffeemaschine, Eis und ein wenig Kreativität.
Was ist ein Espresso Tonic?

Sommertage verlangen nach leichten, erfrischenden und dennoch aromatischen Getränken. Die Kaffeewelt bildet da keine Ausnahme – und Espresso Tonic erfreut sich nicht nur in Cafés, sondern auch zu Hause zunehmender Beliebtheit. Dieses unkonventionelle Getränk vereint die Stärke und den Charakter von Kaffee mit dem zitronig-bitteren Geschmack von Tonic . Das Ergebnis ist überraschend ausgewogen, wunderbar vielschichtig und äußerst erfrischend .
Espresso Tonic wurde erst vor relativ kurzer Zeit kreiert, hat sich aber innerhalb kurzer Zeit einen festen Platz auf der Speisekarte moderner Cafés erobert. Seinen Ursprung hat er wahrscheinlich in Skandinavien , wo man keine Angst hat, mit Kaffee und Aromen zu experimentieren. Das Getränk besteht aus kaltem Tonic mit Eis, auf das vorsichtig frisch zubereiteter Espresso gegossen wird. Dadurch entsteht eine optisch ansprechende und geschmacklich kontrastreiche Kombination – ideal für eine sommerliche Erfrischung .
Der resultierende Geschmack ist bittersüß, spritzig, mit einer interessanten fruchtigen oder blumigen Note – je nach verwendeten Zutaten.
Espresso Tonic entstand in den nordischen Ländern, wahrscheinlich in Schweden oder Finnland, um 2007–2010 . Baristas experimentierten dort mit Kaffee und Tonic als Alternative zum Classic Eisespresso .
Welchen Kaffee soll ich wählen?
Espresso Tonic eignet sich nicht für alle Kaffeesorten. Ideal sind hellere Röstungen mit fruchtigen oder blumigen Noten, ergänzt durch die Bitterkeit des Tonics. Wir empfehlen Kaffees aus Äthiopien, Kolumbien oder Kenia oder Mischungen mit Zitruscharakter.
Espresso Tonic – überall und jederzeit
Dank Reisekaffeemaschinen können Sie auch im Urlaub, auf dem Campingplatz, am Wasser oder auf einem Festival einen Espresso Tonic zubereiten. Probieren Sie Modelle von Wacaco, Flair espresso oder Outin.

Was benötigen Sie?
Zutaten:
- 150–200 ml hochwertiges Tonic
- Eis (idealerweise große, klare Würfel aus gefiltertem Wasser)
- 25–30 ml frischer Espresso
- Zitronen- oder Orangenschale zum Garnieren (optional)
- Kräuter (z. B. Minze, Rosmarin) – optional für den Geschmack
- Kaffeebohnen von Ihrem Lieblingsröster
Empfohlene Ausrüstung:
- Espressomaschine , wie zum Beispiel eine mechanische Kaffeemaschine Flair 58 oder eine Reisekaffeemaschine Flair GO
- Eine hochwertige Kaffeemühle , wie z. B. 1Z presso J-Ultra
- Eine hohe Glastasse (mindestens 250 ml), idealerweise durchscheinend für den optischen Effekt


Schritt-für-Schritt-Vorbereitungsverfahren
1. Bereiten Sie ein Glas vor
Wählen Sie ein hohes, klares Glas und füllen Sie es zu zwei Dritteln mit Eis. Verwenden Sie größere, klare Eiswürfel – sie schmelzen langsamer und sehen besser aus.
2. Gießen Sie das Tonic
Gießen Sie Tonic (150–200 ml) langsam direkt auf das Eis. Wenn Sie aromatisiertes Tonic (z. B. Zitrus oder Blumen) verwenden, erhalten Sie neue Geschmackskombinationen.
3. Espresso zubereiten
Bereiten Sie mit Ihrer Kaffeemaschine einen hochwertigen Espresso zu. Verwenden Sie frisch gemahlenen Kaffee mit Frucht-, Zitrus- oder Schokoladennoten – eine helle bis mittlere Röstung eignet sich am besten. Der Kontrast zwischen der Süße des Tonics und dem Geschmack des Kaffees ist wichtig.
4. Espresso über Tonic gießen
Gießen Sie den Espresso langsam über die Rückseite eines Löffels, knapp über dem Tonic Water, um Schaumbildung zu vermeiden und die optische Schichtung des Getränks zu erhalten. Die dunkle Kaffeeschicht auf dem hellen Tonic Water sorgt für eine elegante Optik.
5. Dekoration und Servieren
Garnieren Sie das Getränk mit einem Stück Zitronen- oder Orangenschale oder einem Zweig Rosmarin oder Minze. Dies verleiht ihm nicht nur ein attraktives Aussehen, sondern auch ein zartes Aroma.
Beim Aufgießen von Espresso auf Tonic reagiert die Kohlensäure des Tonics mit dem heißen Espresso und es entsteht der charakteristische Schaum. Deshalb ist es wichtig, den Espresso langsam , am besten über einen Löffel, aufzugießen.
Tipps und Tricks für den perfekten Espresso Tonic
- Sparen Sie nicht am Tonic Water. Billige Tonics können zu süß oder geschmacklos sein. Ein hochwertiges Tonic ist der Schlüssel zum Erfolg.
- Kombinieren Sie es mit Obst. Versuchen Sie, ein paar Blaubeeren, Limettenspalten oder einen Spritzer Grapefruitsaft für eine zusätzliche Geschmacksnote hinzuzufügen.
- Verwenden Sie gefiltertes Wasser. Nicht nur für Eis, sondern auch bei der Espressozubereitung. Die Reinheit des Wassers beeinflusst maßgeblich den Geschmack.
- Alles vorher kalt stellen. Espresso Tonic schmeckt am besten, wenn alle Zutaten kalt sind.
- Geeignet zum Servieren vor Gästen. Optisch ansprechend, schnell zubereitet und immer ein Genuss.
- Verwenden Sie frisch gemahlenen Kaffee. Mahlen Sie die Kaffeebohnen in einer hochwertigen Mühle.
Espresso Tonic ist mehr als nur ein Getränk – es ist ein Erlebnis. Die Kombination aus der Energie des Espressos und der Leichtigkeit des Tonics bietet die perfekte Geschmackskombination für heiße Tage. Probieren Sie ihn selbst und entdecken Sie eine neue Art, Ihren Kaffee zu genießen.
Auf unserem Blog finden Sie weitere Rezepte, Tipps und Anleitungen für den perfekten Kaffeegenuss zu Hause oder unterwegs. Folgen Sie uns und verpassen Sie keine Neuigkeiten!